Ausgangspunkt der Diagnosefindung und Therapiekontrolle sind Anamnese und körperliche Untersuchung. Ergänzt werden diese in der Pneumologie durch verschieden Messverfahren rund um die Atmung.
Bitte verzichten Sie 24-48 Stunden vor der Untersuchung auf die Einnahme inhalativer Medikamente.
Bestimmung der Menge des ausgeatmeten Stickstoffmonoxids (NO) aus der Lunge. NO ist ein Marker für Entzündungen der Atemwege und eignet sich gut zur Überprüfung des Erfolgs einer Therapie, zum Beispiel bei Asthmatikern.
Der Gastransfer ist ein Maß für die Sauerstoffaufnahmefähigkeit der Lunge.
Messung des Gehalts von Sauerstoff (O2) und Kohlenstoffdioxid (CO2), des Säure-Basen-Haushalts und des pH-Werts im Blut.
Abklärung eines Sauerstoffmangels unter standardisierter Belastung.
Indikationsstellung, Einleitung und Überwachung einer Sauerstofftherapie mit speziell angepassten Sauerstoffgeräten.
Messung der Muskelkraft und der Beanspruchung der Atemmuskulatur (Pi max, P0.1).
Kooperation mit unserem Vertragslabor
Messung der elektrischen Aktivität des Herzen in Form von Kurven
Einsatz standardisierter Fragebögen für bsp. interstitielle Lungenerkrankungen und Allergien
Asthmakontrolltest-Fragebogen
Fragebogen für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
T: 03375 – 295115
F: 03375 – 295116
Lungenpraxis am Schlosspark
Scheederstr 1c
15711 Königs Wusterhausen
Mo: 08:00 – 13:00 Uhr
Di: 08:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
Mi: 08:00 – 12:30 Uhr
Do: 8:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
Fr: nach Vereinbarung
Mo: 12:30 – 13:30 Uhr
Di: 12:30 – 13:30 Uhr
Mo: 08 – 13 Uhr
Di: 08 – 12 Uhr & 14 – 18 Uhr
Mi: 08 – 12 Uhr
Do: 08 – 12 Uhr & 14 – 18 Uhr
Fr: nach Vereinbarung
Tel.: 03375 – 295115
Fax.: 03375 – 295116
Mail: kontakt@lungenpraxisamschlosspark.de
Um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten, nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien, um Geräteinformationen zu speichern und zu verarbeiten. Mit Ihrer Zustimmung können wir z. B. das Surfverhalten analysieren. Ohne Ihre Zustimmung können einige Funktionen eingeschränkt sein.