Lungen- und Bronchialheilkunde

Pneumologie

Im
Detail

Pneumologie Lungenpraxis am Schlosspark

Ausgangspunkt der Diagnosefindung und Therapiekontrolle sind Anamnese und körperliche Untersuchung. Ergänzt werden diese in der Pneumologie durch verschieden Messverfahren rund um die Atmung.

Pneumologie Lungenfunktionskabine in der Lungenpraxis am Schlosspark
Untersuchungen, Analysen & Methodiken

Bodyplethysmographie

(erweiterte Lungenfunktion)

  • Untersuchung der Lungenvolumina, der Lungenbelüftung, der Atemwegswiderstände und der Dehnungsfähigkeit der Lunge

Inhalativer Provokationstest

  • Methode zur Abklärung einer Überempfindlichkeit der Bronchien (Hyperreagibilitätstestung). 


     

    Bitte verzichten Sie 24-48 Stunden vor der Untersuchung auf die Einnahme inhalativer Medikamente.

Bronchospasmolysetest

  • Lungenfunktion vor und nach Gabe eines bronchienerweiternden Medikaments zur Testung einer variablen Atemwegsverengung.

Analyse der Ausatemluft

  • Bestimmung der Menge des ausgeatmeten Stickstoffmonoxids (NO) aus der Lunge. NO ist ein Marker für Entzündungen der Atemwege und eignet sich gut zur Überprüfung des Erfolgs einer Therapie, zum Beispiel bei Asthmatikern.

GastransferMessung (DLCO/KCO)

  • Der Gastransfer ist ein Maß für die Sauerstoffaufnahmefähigkeit der Lunge.

Blutgasanalyse

  • Messung des Gehalts von Sauerstoff (O2)  und Kohlenstoffdioxid (CO2), des Säure-Basen-Haushalts und des pH-Werts im Blut.

Belastungstest als Sechsminutengehtest oder ergometrisch

  • Abklärung eines Sauerstoffmangels unter standardisierter Belastung.

Sauerstofflangzeittherapie

  • Indikationsstellung, Einleitung und Überwachung einer Sauerstofftherapie mit speziell angepassten Sauerstoffgeräten.

Atemmuskulatur

  • Messung der Muskelkraft und der Beanspruchung der Atemmuskulatur (Pi max, P0.1).

Labordiagnostik

  • Kooperation mit unserem Vertragslabor

EKG

  • Messung der elektrischen Aktivität des Herzen in Form von Kurven

Hilfe für raucher

  • Beratung zum Rauchstopp. Rauchen ist die häufigste vermeidbare Ursache für die Entwicklung von Lungenerkrankungen. Ein Rauchstopp beeinflusst den Krankheitsverlauf positiv.

Sonstiges

  • Einsatz standardisierter Fragebögen für bsp. interstitielle Lungenerkrankungen und Allergien

  • Asthmakontrolltest-Fragebogen

  • Fragebogen für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

Kontakt & Termine

Telefon & Fax

T: 03375 – 295115
F: 03375 – 295116

Adresse

Lungenpraxis am Schlosspark
Scheederstr 1c
15711 Königs Wusterhausen

Sprechzeiten

Mo: 08:00 – 13:00 Uhr
Di:  08:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr 

Mi:  08:00 – 12:30 Uhr
Do: 8:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr

Fr:  nach Vereinbarung

Telefonsprechzeiten

Mo: 12:30 – 13:30 Uhr
Di:  12:30 – 13:30 Uhr 

Verena Fasshauer und Kollegin in der Lungenpraxis am Schlosspark

Kontaktformular